Wir stehen für ein wirtschaftlich und politisch integriertes Europa
Die Rochus und Beatrice Mummert-Stiftung förderte seit 2003 bis 2018 mit Stipendien Studierende der Ingenieurs-, Wirtschafts-, Natur- und Tourismuswissenschaften aus mittel- und südosteuropäischen Staaten für einen Master-Abschluss an einer deutschen Universität. Es gibt inzwischen zahlreiche Alumni dieses Förderprogramms die sich in einem Alumni-Verein zusammengeschlossen haben.
Als Alumni-Verein der Rochus und Beatrice Mummert-Stiftung sind wir heute ein kleines Netzwerk aus Berufsanfängern und jungen Berufserfahrenen sowie Führungskräften in den Ländern Mittel- und Südosteuropas. Aus dieser Position heraus möchten wir den Aufbau eines Young-Professional Netzwerkes in unseren genannten Zielländer anstoßen und dadurch unsere Kompetenzen und Erfahrungen einem breiten Publikum zugänglich machen. Damit möchten wir zum Ziel der Mummert-Stiftung, nämlich der Stärkung der gesellschaftlichen Entwicklung und der Wettbewerbsfähigkeit in den Ländern Mittel- und Südosteuropas, einen eigenen Beitrag leisten.
Als Verein stehen wir für die Förderung der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe und für die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens.
Unser Verein zählt 74 Mitglieder aus insgesamt 12 Ländern: Slowenien, Kroatien, Serbien, Ungarn, Bulgarien, Rumänien, Slowakei, Tschechien, Polen, Litauen, Lettland und Estland.
Alle unsere Mitglieder haben in Deutschland ein erfolgreiches Studium in Wirtschafts-, Ingenieur-, Natur- oder Tourismuswissenschaften absolviert und sind nach einem gelungenen Berufseinstieg in der Wirtschaft bzw. Wissenschaft in den Länder Mittel- und Südosteuropas oder in Deutschland tätig. Viele der Vereinsmitglieder haben mittlerweile verantwortungsvolle Management-Positionen erreicht und arbeiten somit an dem wirtschaftlichen oder wissenschaftlichen Zusammenwachsen Europas.
Die Vereinsziele werden verwirklicht insbesondere durch:
|
![]() |